30% recycelter Inhalt in FIBC-Schüttgutbeuteln: Ein vollständiger Leitfaden

Mit der Einführung von Kunststoffsteuern zur Verringerung der wirtschaftlichen Auswirkungen von Kunststoffabfällen stellen die FIBC-Hersteller in Indien allmählich auf FIBC-Säcke mit 30% RPP (recyceltes Polypropylen) um. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden zu 30% recyceltem Inhalt in FIBC-Säcken und wie die FIBC-Industrie weltweit davon profitiert.
Was sind FIBC-Schüttsäcke?
Flexible Intermediate Bulk Container (FIBC) oder FIBC-Säcke sind industrielle Verpackungsmaterialien, die etwa 500 bis 2.000 kg eines Produkts aufnehmen und sicher transportieren können. Die Säcke werden aus gewebten Bändern aus unbehandeltem Polypropylen hergestellt, was ihnen Haltbarkeit, Flexibilität und hohe Zugfestigkeit verleiht. Polypropylen ist ein weicher thermoplastischer Kunststoff, der leicht, einfach verfügbar, wirtschaftlich, wiederverwendbar und recycelbar ist.
FIBC-Beutel werden in großem Umfang in der Lebensmittel-, Landwirtschafts-, Chemie- und Pharmaindustrie verwendet. Daher müssen sie in Reinraumanlagen unter strengen Qualitätskontroll- und Prüfmaßnahmen hergestellt werden. Diese Reinraumbeutel bieten maximalen Schutz der Waren vor allen Arten von Verunreinigungen.
Warum FIBC-Säcke recyceln?
Das Recycling von FIBC-Schüttgutbehältern ist eine der besten Möglichkeiten, den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens zu reduzieren und gleichzeitig sichere und zuverlässige Lagerlösungen zu bieten. Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum das Recycling von FIBCs wichtiger denn je ist:
- Polypropylen ist unter den bestehenden Polymeren als umweltfreundlich bekannt, doch nur ein kleiner Teil der hergestellten FIBC-Säcke wird recycelt und wiederaufbereitet.
- Angesichts der weltweit zunehmenden Verschmutzung von Kunststoffen und der Verunreinigung des Bodens ist es von entscheidender Bedeutung, FIBC-Säcke verantwortungsvoll zu verwenden, zu lagern und zu entsorgen, um zu verhindern, dass sie auf Mülldeponien landen und zur Klimakrise beitragen.
- Das Recycling von Schüttgutsäcken kann den Energie- und Ressourcenverbrauch bei der Herstellung von Produkten aus Neumaterial reduzieren.
- Die Verwendung von recyceltem PP-Granulat verringert den Bedarf an neuem PP und trägt dazu bei, begrenzte Rohstoffe effizient zu sparen.
- Recycling spart mindestens eine Tonne Kunststoff pro 7,4 Kubikmeter Deponieraum.
- Am Ende ihres Lebenszyklus können FIBC-Schüttsäcke zu neuen Polypropylenprodukten wie Paletten, Trays, Kartonagen, Säcken für Bauschutt und Abfall, Behältern und mehr recycelt werden.
Angesichts der weltweiten Steuerreformen für Kunststoffprodukte gehen die FIBC-Hersteller langsam zu einer nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Option über, wie z.B. 30% rPP-FIBC-Säcke. Obwohl sie relativ neu sind, sind diese Säcke aufgrund ihrer Rentabilität sehr gefragt.
Was sind 30% recycelte FIBCs?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Beuteln aus 100 % reinem PP bestehen 30 % rPP-Beutel aus 30 % recyceltem Polypropylen und 70 % reinem Polypropylen, was sie zu einer der umweltfreundlichsten Optionen auf dem Markt macht. Diese Säcke bieten die gleiche Flexibilität, Stärke und Sicherheit wie herkömmliche FIBC-Säcke, sind aber nur begrenzt verfügbar.
Die 30% rPP können sowohl mit post-industriellem Recyclat (PIR) als auch mit Post-Consumer-Recyclat (PCR) erreicht werden.
Post-Industrielles vs. Post-Consumer rPP
- Post-Industrielles Recyclat (PIR-rPP): Dies ist ein recyceltes Material, das aus gesammelten PP-Abfällen während des Herstellungsprozesses von neuen FIBC-Säcken hergestellt wird. In der FIBC-Produktion wird es als Prozessabfall bezeichnet. Dieses Material ist im Allgemeinen von besserer Qualität und kann sorgfältig sortiert werden, um weiße Säcke herzustellen. Daher sind die aus postindustriellem Recyclat hergestellten Beutel in der Regel weiß.
- Post-Consumer-Recyclat (PCR-rPP): Dieses Material wird aus FIBC-Säcken gewonnen, die benutzt, sortiert, gesammelt, gereinigt und zu neuem rPP-Granulat recycelt wurden. Säcke aus diesem Material können weiß oder farbig sein. Um sicherzustellen, dass diese Säcke die gleiche Zugfestigkeit haben und um das Risiko einer Verunreinigung auszuschließen, ist die Qualität des PCR extrem wichtig. Diese Beutel sind möglicherweise nicht sicher für die Lebensmittel- und Agrarindustrie.
Vorteile von 30% recycelten FIBC-Säcken
Abhängig von Ihren Geschäftsabläufen bieten 30%ige FIBC-Säcke mehrere Vorteile gegenüber reinen FIBC-Säcken:
1. Nachhaltigkeit
Die Verwendung von Recyclingmaterial in FIBC-Säcken reduziert die Abfallmenge, die auf Mülldeponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Diese Säcke helfen Unternehmen, ihre Umweltziele zu erreichen, was weitere Vorteile wie zusätzliche Finanzmittel, die Berücksichtigung bei größeren Ausschreibungen und internationale Zertifizierungen mit sich bringen kann. Durch die Verwendung von recyceltem Inhalt wird auch der Kohlenstoff-Fußabdruck der Säcke reduziert, was sie zu einer nachhaltigeren Option macht.
2. Kostengünstig
FIBC-Säcke mit 30 % Recyclinganteil sind im Vergleich zu Säcken aus Neuware kostengünstig. Die Herstellung dieser Säcke trägt dazu bei, die begrenzten Rohstoffe effizient zu nutzen. Aufgrund der verlängerten Lebensdauer sind die Kosten für die Herstellung von recycelten Säcken oft niedriger als die von neuen Polypropylen-Säcken, so dass sie sich für das Unternehmen lohnen.
3. Langlebigkeit
30% recycelte Säcke werden oft mit einem höheren Denier (Dicke) des Gewebes hergestellt. Dadurch sind sie haltbarer und können mehrfach verwendet werden, was sich positiv auf Ihr Endergebnis auswirkt. Die Nähte von recycelten FIBC-Säcken sind in der Regel mit zusätzlichen Nähten oder Gurtbändern verstärkt, um ein Einreißen oder Reißen zu verhindern. Außerdem werden sie verschiedenen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den Industriestandards für Stärke, Haltbarkeit und Sicherheit entsprechen.
Beschränkungen für 30% recycelte Säcke
Da das Produkt noch gründlich erforscht und entwickelt werden muss, können die folgenden Einschränkungen für FIBC-Säcke aus 30% recyceltem rPP gelten
1. Begrenzte Verfügbarkeit
FIBC-Säcke mit 30 % Recyclinganteil sind möglicherweise nicht ohne weiteres erhältlich, da die meisten Hersteller noch dabei sind, sich auf die neue Technologie einzustellen. Daher kann die Verwendung oder Herstellung dieser Säcke begrenzt sein.
2. Begrenzte Optionen
Unbehandelte PP-Beutel sind weiß und können auf verschiedene Weise individuell gestaltet werden. Bei Beuteln aus recyceltem PP sind die Möglichkeiten der individuellen Gestaltung und des Designs jedoch begrenzt, da die Beutel farbig sind.
3. Potenzielle Qualitätsprobleme
Es besteht das Risiko, dass die in den Beuteln verwendeten recycelten Materialien zum Transport von Chemikalien oder gefährlichen Materialien verwendet wurden. Trotz strenger Qualitätskontrollen gibt es nur wenige Belege dafür, dass diese Beutel für die Lebensmittel- und Agrarindustrie zu 100% sicher sind.
Steuervorteil von 30% recycelten Tüten
Um die mit Kunststoffabfällen verbundenen sozialen und wirtschaftlichen Kosten zu senken, haben der Bundesstaat Kalifornien, die britische Regierung und die Europäische Union eine Kunststoffsteuer auf nicht recycelte Kunststoffverpackungsabfälle eingeführt, die im Jahr 2023 eingeführt werden soll. Die Steuer wird auf die Produktion oder den Import aller Arten von Kunststoffverpackungen, einschließlich FIBC-Beuteln, erhoben, die nicht zu mindestens 30% aus recyceltem Material bestehen.
Kunststoffsteuern können in verschiedenen Formen erhoben werden, z.B. als Steuer pro produzierter Kunststoffeinheit oder als Steuer auf der Grundlage des Gewichts des verwendeten Kunststoffs. Auf Kunststoffverpackungen, die nicht mindestens 30 % recycelten Inhalt nach Gewicht enthalten, wird eine Steuer von 200 £ pro Tonne erhoben. Die Einnahmen aus der Steuer können zur Finanzierung von Recyclingprogrammen oder anderen Initiativen zur Reduzierung von Kunststoffabfällen verwendet werden.
In Großbritannien müssen Unternehmen vierteljährlich nachweisen, dass die Kunststoffverpackungen zu 30% aus recyceltem Material bestehen, um eine vollständige Steuerbefreiung zu erhalten. Der Herstellungsprozess und die innovativen Designmerkmale der 30% rPP FIBC-Beutel helfen dabei, wertvolle Steuergelder zu sparen und alle notwendigen Nachhaltigkeitsgesetze einzuhalten.
Lesen Sie auch:Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von lebensmittelechten FIBC-Säcken für Ihr Unternehmen
Wann Sie recycelte FIBC-Säcke verwenden sollten
Die Beschaffung hochwertiger recycelter Schüttgut-Säcke kann eine großartige Lösung für kleinere Unternehmen sein, die vielleicht nur einige wenige Schüttgut-Säcke für eine große Menge an Material benötigen. Wenn Ihr Unternehmen mit Bauschutt, Bauabfällen, Schutt, Rohstoffen wie Sand und Kies und anderen Gegenständen handelt, bei denen Verunreinigungen kein Problem darstellen, sind 30 % recycelte Säcke sicher zu verwenden. Allerdings verfügt nur ein zertifizierter FIBC-Hersteller über das nötige Fachwissen, um Ihr Unternehmen zu beraten und Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen.
Mit Qualitätssäcken von einem vertrauenswürdigen und fachkundigen FIBC-Sackhersteller wie Big Bags International können Sie die Lebensdauer Ihrer FIBC-Säcke verlängern und einen kleineren ökologischen Fußabdruck in der Umwelt hinterlassen. Mehr als 1.000 Kunden weltweit haben Big Bags als einen der besten FIBC-Sackhersteller in Indien anerkannt. Erfahren Sie mehr über unser komplettes Angebot an FIBC-Säcken, einschließlich der verschiedenen Arten von Jumbo-FIBC-Säcken, auf unserer Website.