Ein Leitfaden für die Wiederverwendung und das Recycling von FIBC-Schüttsäcken

Ein Leitfaden für die Wiederverwendung und das Recycling von FIBC-Schüttsäcken
Flexible Schüttgut-Zwischenbehälter vereinfachen die komplexen Probleme der Lagerung, Verpackung und des Versands von trockenem, fließfähigem Schüttgut. Diese Säcke werden aus unbehandeltem Polypropylen hergestellt, das ein Maximum an Festigkeit und Sicherheit bietet und gleichzeitig kostengünstig ist.

FIBC-Säcke haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Verpackungsbehälter. Und aufgrund der Beschaffenheit des für die Herstellung dieser Säcke verwendeten Materials sind sie wirtschaftlich, nachhaltig, wiederverwendbar und recycelbar.

Jedes Unternehmen, das FIBC-Säcke verwendet, sollte bestimmte Richtlinien zur Wiederverwendung und zum Recycling der Säcke befolgen.

Der folgende Blog ist ein praktischer Leitfaden, der diese Richtlinien überprüft und beschreibt, wann und wie Sie FIBC-Säcke wiederverwenden und recyceln können.

Schritte zur Wiederverwendung von FIBC-Schüttgutbeuteln

FIBC-Säcke tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu verringern, indem sie Abfall und Transportkosten reduzieren und gleichzeitig eine sichere und zuverlässige Lagerung für das Geschäft bieten. Diese Säcke sind leicht zu reinigen, zu lagern, zu stapeln und wiederzuverwenden.

Die Einhaltung bewährter Verfahren zur Reinigung, Inspektion und Reparatur von FIBC-Säcken vor der Wiederverwendung stellt sicher, dass das Produkt bis zum Endpunkt in optimalem Zustand bleibt.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Richtlinien, die von der Flexible Intermediate Bulk Container Association (FIBCA) für die Standardisierung der Wiederverwendung und des Recyclings von FIBC-Säcken vorgeschlagen wurden.

1. Reinigung

Reinigen Sie den FIBC-Sack vor der Wiederverwendung gründlich, um alle Rückstände zu entfernen, und ersetzen Sie die Auskleidung, falls sie verschmutzt ist. Sie können einen Hochdruckreiniger, eine Bürste oder ein Tuch mit Wasser verwenden, um den Sack zu reinigen.

2. Inspektion

Bevor Sie es wiederverwenden, sollten Sie es gründlich auf Anzeichen von Schäden untersuchen. Achten Sie auf Risse, Löcher und ausgefranste Kanten, die die Festigkeit und Sicherheit beeinträchtigen könnten. Wenn der Beutel beschädigt ist, kann er nicht wiederverwendet werden und sollte stattdessen repariert oder recycelt werden.

3. Sortieren

Der Sicherheitsstandard des Beutels ist gefährdet, wenn der Beutel verunreinigt ist oder der Trageriemen beschädigt ist. Ebenso sind Feuchtigkeit, eingebettete Holzsplitter, Schimmelpilzbefall und verschmierte oder unleserliche Aufdrucke Kriterien, die eine Wiederverwendung des Beutels ausschließen.

4. Überholung

Kleinere Schäden, die bei der Inspektion festgestellt werden, können repariert werden, um den Sack wiederherzustellen. Reparaturen wie das Ausbessern von Löchern oder Rissen, das Verstärken von Nähten oder Hebeschlaufen und das Ersetzen von beschädigten Verschlüssen, Etiketten, Gurtbändern und Kordelverschlüssen tragen dazu bei, die Lebensdauer des FIBC-Sacks zu verlängern.

5. Nachverfolgung

Der Lagerverwalter sollte die Herkunft, die Verwendungsdauer, die verpackten Produkte, die beförderte Menge, die Wiederverwendungsnummer usw. sorgfältig aufzeichnen, um die Lebensdauer des FIBC-Sacks zu verfolgen.

6. Testen Sie

Als Sicherheitsvorkehrung sollten Schüttgut-Säcke nach dem Zufallsprinzip für den Top-Lift-Test ausgewählt werden. Die Häufigkeit und die Menge sollten vom Hersteller oder Benutzer auf der Grundlage der jeweiligen Situation festgelegt werden.

7. Neu verpacken

Die Beutel werden mit den entsprechenden Informationen wie Gewichtskapazität, Handhabungsanweisungen und Sicherheitswarnungen versehen, bevor sie neu verpackt und bis zur Wiederverwendung gelagert werden.

Recycling FIBC-Schüttsäcke

FIBC-Säcke werden aus unbehandeltem Polypropylen hergestellt, einem gängigen Kunststoff, der zu anderen Kunststoffprodukten weiterverarbeitet werden kann. PP-Material kann immer wieder verarbeitet werden, ohne dass es seine strukturelle Integrität verliert.

Gebrauchte FIBC-Säcke werden in großen Mengen von industriellen Recyclingunternehmen gesammelt. Daher ist das Recycling für Unternehmen, die große Mengen an Säcken verwenden oder die Säcke über einen längeren Zeitraum lagern können, machbar.

Wie werden FIBC-Schüttsäcke recycelt?

Hier erfahren Sie, wie FIBC-Säcke recycelt werden:

  • Sammlung: Schüttgut wird in gepressten Ballen gesammelt, da diese kostengünstig und am einfachsten zu handhaben sind.
  • Klassifizierung:Für Recyclingzwecke werden die gesammelten FIBC-Säcke in die folgenden Recyclingqualitäten unterteilt:
  1. Klasse A: Sauber und strahlend weiß (farbige Griffe und Nähte erlaubt).
  2. Grad B: Nicht so sauber, aber immer noch überwiegend weiß mit minimaler Färbung.
  3. Klasse C: Gefärbt oder mit verschmutztem Material.
  • Sortieren und Reinigen: Nach dem Aussortieren werden die Schüttgut-Säcke nach der vorherigen Verwendung sortiert und gründlich von Rückständen gereinigt.
  • Schreddern: In der Recyclinganlage werden die Säcke dann in einem Schredder in kleinere Flocken zerkleinert.
  • Trennen: Als nächstes trennt die Maschine das zerkleinerte Sackmaterial nach Farbe, Größe, Lichtabsorption und Form und filtert Verunreinigungen und Unreinheiten aus den Polymeren heraus.
  • Compoundierung: In der letzten Phase wird das zerkleinerte Material bei einer hohen Temperatur von 240℃ verarbeitet, um die Polymere zu rekombinieren und sie für neue Anwendungen zu verwenden.

Lesen Sie auch : 7 verschiedene Arten der Schüttgutentladung erklärt

Verantwortungsvolle Verwendung von FIBC-Bulkbags

Die Übernahme von Verantwortung für das Recycling und die Wiederverwendung von FIBC-Schüttsäcken ist eine äußerst effektive und einfache Möglichkeit, ein nachhaltiges, wirtschaftliches und abfallfreies Geschäft zu fördern.

Ein Big Bag darf nur eine bestimmte Anzahl von Malen recycelt werden, die nicht überschritten werden sollte, da dies für das Unternehmen und die Mitarbeiter, die mit solchen Säcken umgehen, gefährlich sein könnte.

Mit Qualitätssäcken von einem vertrauenswürdigen und fachkundigen FIBC-Sackhersteller wie Big Bags International können Sie die Lebensdauer Ihrer FIBC-Säcke verlängern, Kosten sparen und der Umwelt einen kleineren ökologischen Fußabdruck hinterlassen.

Mehr als 1.000 Kunden weltweit haben Big Bags als einen der besten FIBC-Sackhersteller in Indien eingestuft. Erfahren Sie mehr über unser komplettes Angebot an FIBC-Säcken, einschließlich der verschiedenen Arten von Jumbo-FIBC-Säcken, auf unserer Website.